![]() |
Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit – mehrperspektivisch
|
![]() |
![]() |
Aktuelles – good to know Gestaltend forschen – Zwischenstand formative Evaluation. Berufs- und arbeitsnahe Grundbildungskonzepte „Lesen und Schreiben sollten sie schon können“ – GiWA-Schriftenreihe (Inhalt) Band 1 (Bestellung) liegt vor. Veranstaltungen Link zum Förderschwerpunkt befassen sich mit „Beratung in der Grundbildung“. Redaktionsschluss GiWA-Online 4: 30. 11. 2009; GiWA-Online 5: 28. 02. 2010. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verlag: Institut für angewandte Kulturforschung e.V.
Göttingen, www.ifak-goettingen.de
Einführung
Zugänge zu einer integrierten Grundbildung
Rosemarie Klein (pdf
Teil 1: Zugänge zu Zielgruppen
Gedanken um Zugänge
Bernadette Lenke-Tusch (pdf)
Motivationslos oder konzeptlos? Geringe Grundbildung trotz Motivation – was tun?!
Ralf Häder und Peter Hubertus (pdf
Biographische Methoden als Zugang zu gering qualifizierten Teilnehmenden in der Altenhilfe
Gisela Hensen und Esther Roßmann (pdf)
Die ‚alternative’ Grundbildung in zielgruppenrelevanten Beschäftigungsfeldern für körperlich Schwerstbehinderte
Bärbel Wenzel (pdf)
Erst Lernprogramm – Dann surfen – Können vorhandene Angebote im Internet Lernzugänge bieten?
Thorben Wist (pdf
Teil 2: Zugänge im Prozess der Arbeit
Zugänge – zu wem, zu was und wozu?
Karin Behlke und Rosemarie Klein (pdf)
Zugänge zu Organisationen: Kompetenzen bündeln – Verantwortung teilen – Partizipation gestalten
Ilona Holtschmidt und Esther Roßmann (pdf)
In der Produktionsschule wieder Anschluss finden!
Marita Kemper (pdf)
Teil 3: Zugänge über Maßnahmen der Arbeitsförderung
Parkplatz für Geringqualifizierte? Zur Gestaltung von Bildungsmaßnahmen in Transfergesellschaften
Matthias Maier, Ulf Neumann und Marco Pomsel (pdf)
Funktionaler Analphabetismus und Alphabetisierung in der Beratung von ARGEn
Lilo Dorschky (pdf)
Stichwort Kompetenzen
Wie viele Kompetenzen sollen (müssen) es denn sein?
Roland Drubig (pdf)
GiWA-Online ist ein Herausgeberforum des Teilprojektes ‚LuK – Leitung und Koordination des GiWA-Forschungsverbundes’. GiWA-Online informiert in einem offenen Gestaltungsrahmen zeitnah und ohne hohen Aufwand für die Autor/inn/en über Zwischenergebnisse, Erkenntnisse, Konzeptbausteine, offene Fragen, Tools u.v.m.
Das diesem Herausgeberforum zugrunde liegende Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01AB072101 (GiWA Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit – mehrperspektivisch) gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den jeweiligen Autor/inn/en.
Bibliographische Informationen der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
© Institut für angewandte Kulturforschung e.V.
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! homepage: www.ifak-goettingen.de
ISBN: 978-3-9812885-2-0
Rosemarie Klein (Hrsg.), Zugänge zu Grundbildung, GiWA-Online, Nummer 3, 2009
Gestaltung / Herstellung: Monika Koss | |
![]() |
![]() |