![]() |
Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit – mehrperspektivisch
|
![]() |
![]() |
Aktuelles – good to know Eine Kurzdarstellung finden Sie hier: folder BAGru. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verlag: Institut für angewandte Kulturforschung e.V.
Göttingen, www.ifak-goettingen.de
Einführung
Rosemarie Klein (pdf)
Geringqualifizierte im Beschäftigungstransfer – Leitfaden für Berater, Trainer und Dozenten
Nelli Großmann, Ulf Neumann, Marco Pomsel (pdf)
Das Göttinger Grundbildungsmodell – Der Einsatz von muttersprachlichen LernbegleiterInnen in der Grundbildung
Outi Arajärvi, Roland Drubig, Bernadette Lenke Tusch (pdf)
- Alphabet x2: Zweisprachigkeit als Chance – Einbeziehung muttersprachlicher Ressourcen in die Grundbildung. Schulungsmaterial muttersprachliche LernbegleiterInnen
Outi Arajärvi, Roland Drubig, Bernadette Lenke Tusch (pdf)
- Die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Stadt Göttingen.pdf
- Eine Reise mit dem Bus nach Grone und zurück.pdf
- Eine Reise mit dem Bus vom Markt nach Grone-Süd (pdf)
- Eine Reise von der Stadt zum Freibad Grone und zum Salinenbad über die Moschee im Königsstieg (pdf)
- Eine Reise von Grone-Süd über das Nachbarschaftszentrum bis Grone-Nord und zur Kirche von Grone-Nord (pdf)
- Eine neue Reise mit dem Bus vom Markt zum Bahnhof (pdf)
- Eine neue Reise von Grone zum Kaufpark Göttingen (pdf)
- Eine neue Reise von Markt und Innenstadt zur türkischen Moschee Ditib (pdf)
- Eine neue Reise zu Zentrum und Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtfriedhof (pdf)
Grundbildung und Alphabetisierung im Übergangssystem – Reflexionen aus Indoor-Fortbildungen mit pädagogisch Tätigen
Rosemarie Klein / Gerhard Reutter (pdf)
Zum Multiplikatorenansatz im Kontext der Alphabetisierungsarbeit
Lilo Dorschky (pdf)
Grundbildung für Auszubildende im Gesundheitswesen. Kein Thema! Oder doch? – Sichtweisen von Vertretern aus Schulen und Einrichtungen des Gesundheitswesens
Esther Roßmann (pdf)
GiWA-Online wird herausgegeben von Rosemarie Klein, der Leiterin des gleichnamigen Verbundprojektes. Jede Ausgabe hat ein Schwerpunktthema! GiWA-Online informiert in einem offenen Gestaltungsrahmen zeitnah und ohne hohen Aufwand für die Autor/inn/en über Zwischenergebnisse, Erkenntnisse, Konzeptbausteine, offene Fragen, Tools u.v.m.
Das dieser Publikation zugrunde liegende Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01AB072101 (GiWA Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit – mehrperspektivisch) gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den jeweiligen Autor/inn/en.
Bibliographische Informationen der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
© Institut für angewandte Kulturforschung e.V.
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! homepage: www.ifak-goettingen.de
ISBN: 978-3-9814152-3-0
Rosemarie Klein (Hrsg.), Arbeitsbezogene Grundbildung im Interesse europäischer Partnerländer, Juli 2010, Göttingen
Gestaltung / Herstellung: Sarah Winterkamp |
|
![]() |
![]() |