Laufende Projekte | ![]() |
KOFISCH – Kompetenzförderung im Schreiben (KOFISCH) – Gelingensfaktoren in der Entwicklung und Förderung der Schreibkompetenz von jungen Erwachsenen im Übergangssystem. In diesem drei Jahre national geförderten Forschungsprojekt untersuchen wir, auf welche Schreibaufgaben Jugendliche in Maßnahmen des Übergangssystems treffen, wo sie dabei Schwierigkeiten haben und wie die Förderung der Schreibkompetenz junger Erwachsener in Maßnahmen des beruflichen Übergangssystems erfolgreich implementiert werden kann. Laufzeit 01.11.2020 bis 31.10. 2023. Gefördert aus Mitteln des BMBF. Hier die ersten Produkte für die Praxis zur berufsbezogenen Schreibförderung für junge Erwachsene im beruflichen Übergangssystem.
- Leitfaden zur Schreibförderung
- Förderkonzept
- Der Wochenbericht – eine tägliche Schreibmöglichkeit
- Schreiben im Produktionsprozes fördern
- Notizzettelstil fördern
- Schreibentwicklung sichtbar machen
Zur Professionalisierung von pädagogisch Tätigen im haben wir nun auch unsere Weiterbildungsmodule fertiggestellt.
SEE ME – Social inclusion through Meaningful ageing „SEE ME“ Erasmus+ Strategic partnerships – Laufzeit: Dezember 2020 bis März 2023 – 1. Newsletter Deutsch / 2. Newsletter Deutsch
Controverse – Innovative Vermittlung von Kompetenzen zum Debattieren und „Fair Streiten“ in Settings der Erwachsenenbildung. EU-Programm ERASMUS+; FKZ 2021-1-DE02-KA220-ADU-000027056. Laufzeit: 1/2022 bis 8/2023. Anfang Mai 2022 fand in Wien das erste Präsenztreffen der Partnerschaft statt. Ein Foto dazu kann hier heruntergeladen werden.
ReachOut to the ‚Left-Behind’ – Bildungsberatung für Berufstätige aus benachteiligten Milieus. ERASMUS+Plus-Projekt, Laufzeit: 03/2022-02/2024) Ein sehr konstruktives Präsenztreffen der Partnerschaft fand am 20./21. Juni 2022 statt. Zwei Fotos dazu können hier und hier heruntergeladen werden. Erste spannende Einblicke gibt unser Länderbericht Deutschland deutsche Sprache und Länderbericht Deutschland englische Sprache.
Mehr unter: https://www.oesb-socialinnovation.at/research-guidance/